Schweinsblase

Das Kind hält eine Schweinsblase in den Händen. - was daran wohl jetzt Spiel ist...?-
Sie wurde früher genommen, um den Ball herzustellen, obwohl das Ballspiel als solches auf dem Bild fehlt.

Schon Plato sagte,: das Ballspiel sei ein göttliches Geschenk.
Bei Fröbel ist der Ball ein Symbol der Vollendung. Er sei das erste und wichtigste Spielmittel für das Kind. Da er mitspielt werde er entweder zum Spielgefährten für den Einzelnen oder zum Kommunikationsmittel, das die Spielgesellschaft miteinander verbindet. Seine Eigenschaft des sich Umfassen lassen und des Loslassen müssen, sein "Hin- und Her", spielen eine entscheidende Rolle während der ersten Erfahrungen des Kindes, einerseits für seine Geschicklichkeit und die Körperwahrnemung (greifen mit Fingern, Händen und Armen) andererseits für das Verständnis von "Haben" und "Nichthaben" (vgl. Mathys S. 62).